Feldhilfe (POHSTCNUM) 

Die Verwaltung der Einstandskosten ermöglicht die Quantifizierung der Transferkosten der bestellten Ware zum Lieferanten und der Belastung der Artikel zum Zeitpunkt des Auftrags, des Wareneingangs oder der Rechnung. Die Einstandskosten fließen in die Berechnung der Einkaufs- und Bestandskosten ein.
Die Bewertung dieser Kosten wird mit einem der folgenden beiden Verfahren vorgenommen:

Es kann nur eines der beiden Verfahren verwendet werden. Die Auswahl dieses Verfahrens wird in der Artikelverwaltung getroffen.

Eine Kostenstruktur beschreibt alle betrachteten Kosten als Fixkosten, die beim Kauf identifiziert werden können. Diese Kosten werden in der Unternehmenswährung ausgedrückt.
Ob das Feld vorhanden ist, hängt von der verwendeten Erfassungstransaktion ab.

Diese Information wird mit der für den Bestandsstandort des Artikel-Lieferanten definierten Kostenstruktur auf Ebene der Funktion Anpassungskosten - Standort ausgefüllt.
Existiert kein Datensatz für den Bestandsstandort des Artikel-Lieferanten, wird die Kostenstruktur aus dem Datensatz Artikel-Lieferant berücksichtigt. Ist die Kostenstruktur in diesem Datensatz nicht angegeben, wird keine Kostenstruktur für diesen Artikel-Lieferant berücksichtigt.
Existiert der Artikel-Lieferant nicht, wird die im Bereich Einkauf des Artikeldatensatzes angegebene Kostenstruktur berücksichtigt. Sie kann nie geändert werden.
Ist die Kostenstruktur in keinem Datensatz angegeben, schlägt das System die Kostenstruktur des höheren Datensatzes nicht vor.

Um das Detail der in der Kostenstruktur berücksichtigten Kosten anzuzeigen, klicken Sie auf Detail Kostenstruktur über das Symbol Aktionen. Die berechneten Beträge können weiterhin angepasst werden.
Diese Kosten werden auch im angezeigten Fenster dargestellt, wenn Sie auf Kosten der Zeile über das Symbol Aktionen klicken (dieser Betrag wird auf Ebene des Bereichs Kostendetail - Tabelle der Direktkosten angezeigt).